Schweinefleisch ist der Oberbegriff für alle verzehrbaren Teile des Hausschweins. In Europa und Ostasien ist Schweinefleisch die beliebteste Fleischsorte. Die verschiedenen Fleischstücke werden nach Belieben klein geschnitten oder am ganzen Stück entweder gekocht, geschmort, gebraten oder gegrillt.
Herkunft
Das Hausschwein gehört zu dem am längsten domestizierten Haustieren und wird weltweit in intensiver Tierhaltung geführt. Für Menschen jüdischer und islamischer Glaubensrichtung ist der Verzehr von Schweinefleisch verboten, da es als unrein gilt.
Saison
Schweinefleisch hat ganzjährig Saison.
Geschmack
Schweinefleisch hat einen kräftigen Eigengeschmack und passt gut zu deftigen Gerichten
Einkauf
Qualitativ hochwertiges Schweinefleisch hat eine rosa bis hellrote Farbe, ist leicht faserig und fein mit Fett durchzogen. Die Oberfläche muss matt und trocken sein. Glänzendes, schwitzendes oder schmieriges sowie blasses bis graues Fleisch sollte man meiden.
Verwendung
Man kann nahezu alle Teile des Schweins verzehren, Nebenprodukte wie Kopf, Pfoten, Schwanz, Rüssel und Ohren werden allerdings häufig nach Asien exportiert. Dort gelten die Stücke als Delikatesse. In Europa verwendet man hauptsächlich Speck, Rücken, Koteletts, Nacken, Filet, Bauch, Vorder- und Hinterschinken. Diese Teile verarbeitet man beispielsweise zu Schweinebraten, Gulasch, Schnitzel (Versuchen Sie sich unbedingt mal an unserem schnell zubereiteten Ofenschnitzel!), Koteletts, Steaks oder Medaillons, Wurst sowie Pökel- und Räucherware.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Frisches Schweinefleisch muss im Kühlschrank bei Temperaturen unter 5 °C gelagert werden.
Nährwert/Wirkstoffe
Schweinefleisch enthält Eiweiß, die B-Vitamine B1, Niacin, B6 und B12 sowie Eisen, Zink und Phosphor. Einige Teile des Schweins enthalten viel Fett und liefern damit viele Kalorien. Das Vitamin B12 ist, genauso wie B1, B6 und Phosphor für die Erhaltung eines normalen Energiestoffwechsels zuständig. Das B-Vitamin Niacin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Zink unterstützt die Erhaltung normaler Haut und Eisen sorgt für die normale Bildung roter Blutkörperchen und des Blutfarbstoffs Hämoglobin.