Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelRomadur ist ein Weichkäse mit Rotschmiere aus Kuhmilch. Er kann unterschiedliche Fettgehalte haben. Hergestellt wird er in rechteckigen Stangen, die zwischen 80 Gramm und 180 Gramm wiegen müssen. Überzogen ist er mit einer leicht klebrigen Schicht aus Rotschmiere. Während der 8-14 Tage dauernden Reifezeit bei 14 °C und 90 % Luftfeuchtigkeit wird er mit Flüssigkeiten geschmiert, die Rotschmierebakterien (vor allem Brevibakterium linens) enthalten. So entsteht eine würzige orange bis rotbraune Oberfläche. Sein optimales Aroma erreicht er nach insgesamt 2-4 Wochen Reifung.
Romadur kommt ursprünglich aus Belgien. Inzwischen wird er auch in anderen Ländern hergestellt.
Romadur ist das ganze Jahr über erhältlich.
Romadur schmeckt je nach Reifegrad und Fettgehalt mild bis pikant. Er hat ein kräftig duftendes Aroma.
Romadur schmeckt pur mit Zwiebeln sowohl auf dunklen, als auch auf helleren Brotsorten. Er passt zu sauer eingelegtem Gemüse oder ist lecker in pikanten Salaten. Man kann ihn auch zum Gratinieren verwenden. Als Begleitgetränk passen Bier oder kräftige, vollmundige Weine.
Käse sollte im Allgemeinen im Kühlschrank gelagert werden. Temperaturen zwischen 6°C und 11°C sind optimal. Den Romadur im Stück am besten in speziellem Käsepapier einwickeln, das schützt vor dem Austrocknen und auch vor zu großer Feuchtigkeitsaufnahme. Vermeiden sollte man luftdicht verschlossene Plastikbehälter oder Käseglocken. Den Käse zur Aromabildung ca. 30 Minuten vor dem Genuss aus dem Kühlschrank nehmen.
Lagert man ihn ordnungsgemäß, hält er sich 2-3 Wochen. Ohne Kühlung sollte der Käse nicht länger als 1 Tag aufbewahrt werden.
Romadur liefert Kalzium, Phosphor, Zink, Chlorid sowie Vitamin B12, reichlich Folsäure und Vitamin A. 100 g Romadur mit 20 % Fett i. Tr. haben 180 kcal bzw. 752 kJ. 100 g Romadur mit 60 % Fett i. Tr. liefern etwa 380 kcal bzw. 1579 kJ .