Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer fruchtige Apfelessig verfeinert Soßen, Marinaden, Dressings und Drinks. So mancher genießt den Obstessig auch pur, um etwas für seine Gesundheit zu tun. Erfahren Sie mehr über die Verwendung in der Küche und die Wirkung von Apfelessig als Hausmittel.
Apfelessig gehört zu den vielseitigsten Essigsorten. Er bereichert als vielseitiges Lebensmittel den Speiseplan, die Anwendung von innen soll Schönheit und Gesundheit fördern. Wissenschaftlich bewiesen sind jedoch nicht alle Wirkungen, die dem aus Apfelwein mit Essigsäurebakterien hergestellten Speiseessig zugeschrieben werden. Lediglich die leicht antibakteriellen Eigenschaften sind nachweisbar. Dass eine Diät mit Apfelessig die Pfunde purzeln lässt, gehört dagegen ins Reich der Legenden. Es spricht aber auch nichts dagegen, Apfelessig zu trinken, etwa verdünnt mit Wasser oder im Trendgetränk Switchel.
Apfelessig gibt es trüb oder als gefiltertes Produkt zu kaufen. Naturtrübe Sorten enthalten Restpartikel von Schale und Fruchtfleisch, sogenannte Schwebstoffe. Die Flaschen sollten Sie kühl, dunkel und fest verschlossen aufbewahren, dann hält sich Essig unbegrenzt. Das ist auch der Grund, weshalb auf den Produkten kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben wird. Anders sieht es mit selbstgemachten Essig aus, der nicht pasteurisiert, also erhitzt, wurde. Er hält sich bei richtiger Lagerung aber in der Regel auch bis zu zwei Jahre lang.
Apfelessig hat wie andere Essigsorten einen Säuregehalt von 5 bis 15,5 Prozent. Dank des fruchtigen Geschmacks ist er vielseitig einsetzbar. Klassische Rezepte mit Apfelessig sind Salatdressings und Marinaden, Sie können ihn aber auch zum Einkochen und Einlegen verwenden. Lecker schmeckt der Obstessig auch als Zutat in Drinks wie dem Gin Switchel. Seien Sie mit der Dosierung von Apfelessig aber eher zurückhaltend – vor allem ohnehin schon saure Getränke wie ein Zitrus-Minz-Switchel werden sonst womöglich ungenießbar.
Unser Apfelessig der Eigenmarke EDEKA Bio wird ohne chemische Pflanzenschutzmittel und ohne Gentechnik in natürlichen Fermentationsprozessen hergestellt. Verwenden Sie den Essig für Salatdressings oder zum Mixen von Drinks – Sie können sicher sein, ein hochwertiges, naturbelassenes Lebensmittel zu genießen.