Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelChampagner ist ein kohlensäurehaltiger hochwertiger Schaumwein aus dem französischen Weinanbaugebiet Champagne. Er muss nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert werden.
Um 1670 wurde aus Weißwein zufälligerweise Schaumwein hergestellt. Der Wein wurde damals, um ihn frisch zu halten, schon früh in Flaschen abgefüllt. Dadurch gärte der Wein in den Flaschen weiter. Als dann die kontrollierte Flaschengärung erfunden wurde, konnte Champagner in die industrielle Produktion gehen.
Champagner ist ganzjährig erhältlich.
Champagner schmeckt je nach Sorte trocken, fruchtig, spritzig, herb oder lieblich.
Champagner wird hauptsächlich als Sologetränk genossen oder für Cocktails verwendet. Aber auch für feine Cremes, zum Beispiel im Dessert oder der Torte findet er seine Liebhaber. Eine Option ist beispielsweise unser Champagner-Sorbet.
Champagner sollte ungeöffnet an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Einmal geöffnet sollte er möglichst am gleichen Tag getrunken werden. Die Kohlensäure entweicht nämlich schnell und das beeinträchtigt den Geschmack.
Pro 100 ml liefert dieser Schaumwein rund 83 Kilokalorien bzw. 347 kJ, rund 0,1 g Eiweiß, 0g Fett und 5 g Kohlenhydrate. Champagner liefert außerdem 8g Alkohol. Champagner sollte, wie andere alkoholische Getränke auch, nur in Massen getrunken werden.