Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Zuckerrohrhalm ist in zehn bis vierzig Zwischenknotenstücke unterteilt, die leicht mit Wachs überzogen sind und glänzend wirken. Die harte Wand des Halmes ist, je nach Sorte, hellgelb bis dunkelgrün oder rotbräunlich nuanciert. Im Inneren ist das weiße bis hellgelbe, zwar faserige, aber dennoch saftige Zuckerrohrmark zu finden. Botanisch gesehen gehört es zur Gattung der Gräser.
Thailand, Costa Rica, Brasilien.
Zuckerrohr wird fast ausschließlich für die Gewinnung von Zucker verwendet, ist aber auch frisch genießbar. Um an das Zuckerrohrmark zu gelangen, muss man die harte Schale mit einem scharfen Messer entfernen oder den Stängel aufklopfen. Das saftige, süße Mark ist eine Alternative zu herkömmlichem Knabberzeug oder auch Kaugummi! Eine Erfrischung ist der durch Pressen gewonnene und gekühlte Zuckerrohrsaft.
Bei Zimmertemperatur etwa zwei Wochen haltbar. Kühl gelagert hält sich Zuckerrohr sogar mehrere Wochen.