Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Kabeljau oder Dorsch (Gadus morhua) gehört zur zoologischen Familie der Dorsche. Als solcher darf er aber nur so lange bezeichnet werden, bis er mit fünf bis sieben Jahren seine Geschlechtsreife erlangt hat. Ab diesem Zeitpunkt wird er namentlich als Kabeljau geführt. Lediglich in der Ostsee trägt er sein ganzes Leben lang den Namen Dorsch. Da er einer der beliebtesten und wirtschaftlich bedeutendsten Speisefische Europas ist, sind die freien Bestände durch Überfischung stark zurückgegangen. Mittlerweile gilt der Dorsch als gefährdet. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird er in großen Aquakulturen gezüchtet.
Dorsche sind weit verbreitet. Sie leben sowohl in Nord- und Ostsee als auch im gesamten Nordatlantik von Grönland bis North Carolina und von Spitzbergen bis zur Biskaya, vorzugsweise in 0 bis 20° C warmem Wasser.
Egal, ob frisch oder tiefgekühlt, Dorsch wird ganzjährig angeboten. Beim Kauf sollte stets auf das MSC-Siegel geachtet werden. Dieses signalisiert dem Verbraucher, dass es sich um ein Produkt aus garantiert umweltverträglich bewirtschafteter Fischerei handelt.
Das helle, feste, aber sehr zarte weiße Fleisch enthält wenig Fett und verfügt über einen dezent salzigen Geschmack.
Aufgrund der bissfesten Konsistenz und des aromatischen Geschmacks wird der Dorsch vorwiegend paniert gebraten oder gedünstet. Aber auch zum Räuchern oder als gesalzener Trockenfisch eignet er sich. Aus Kabeljaufleisch wird Lachsersatz hergestellt, sein Rogen wird zu Kaviarcreme verarbeitet und die Leber zum an Vitamin D reichen Lebertran.
Frisches Dorschfilet hält sich in Folie eingewickelt maximal einen Tag im Kühlschrank, sollte nach Möglichkeit aber am Tag des Kaufes verzehrt werden. Tiefkühl- oder Räucherware halten sich dementsprechend länger.
Der Seefisch liefert mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Jod, Kalium, Vitamin D und B12. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosapentaensäure (DHA) tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Der Mineralstoff Jod ist für eine normale Produktion von Schilddrüsenhormonen zuständig.
EDEKA Atlantische Kabeljaufilets, 250 g: Der Fisch stammt aus MSC-zertifizierter Fischerei. In der Faltschachtel sind zwei Filetsportionen, einzeln entnehmbar, enthalten. Der Kabeljau wird fangfrisch tiefgefroren.