Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Butternut-Kürbis gehört zu den Moschuskürbissen und ist birnenähnlich geformt. Das cremige Fruchtfleisch setzt sich in einem etwas dunkleren Ton von der cremefarbenen Schale ab.
Die Moschuskürbisse stammen ursprünglich aus dem mittelamerikanischen Raum. Das feuchtwarme Klima ist für das Wachstum dieser Kürbisse optimal.
Geerntet werden die Winterkürbisse, zu denen auch der Butternut-Kürbis gehört, von Mitte September bis Anfang Oktober, dann beginnt die Saison.
Der Geschmack ist nussartig und etwas süßlich. Die Konsistenz dieses Kürbisses ist herrlich cremig und weich.
Der Butternut-Kürbis hat eine sehr kleine Samenhöhle, was den Fruchtfleischanteil dieser Art im Vergleich zu anderen Kürbissorten deutlich erhöht. Die Verwendung in der Küche ist sehr vielfältig, er lässt sich z. B. wie der Hokkaido-Kürbis in einer Kürbispfanne verarbeiten. Er ist gut geeignet zum Backen und Braten sowie für Suppen und asiatische Gerichte. Bei unserem Butternusskürbis-Rezept wird er beispielsweise im Backofen gegart (ebenso wie der Spaghettikürbis in unserem Rezept mit Hackfleisch) und mit Pistazienpesto und einem Topping aus Feta und Granatapfel genossen. Unser Butternut-Suppe-Rezept verbindet asiatische Aromen mit der einzigartigen Textur des Kürbisses. Bei unserem Kürbis-Gnocchi-Rezept sorgt der Butternut für eine tolle Farbe und den typischen buttrigen Geschmack. Nicht nur im gegarten Zustand, sondern auch roh, z. B. in den Salat geraspelt, lässt sich dieser Kürbis genießen. Die Schale muss vor dem Verzehr entfernt werden. Weitere Inspiration liefern unsere Butternut-Kürbis-Rezepte.
Kürbisse sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden, dann halten sie über mehrere Monate. Der Butternut-Kürbis hat eine sehr gute Lagerfähigkeit. Bei optimalen Lagerbedingungen wird die Erntequalität für bis zu sechs Monate gehalten.