Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie aromatischen Blätter des echten Lorbeers wachsen an immergrünen Bäumen oder Sträuchern und werden als Würzkraut verwendet.
Lorbeer kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Heute befinden sich die Hauptanbaugebiete in der Türkei und in Italien.
Lorbeerblätter haben ein herb-würziges Aroma. Getrocknete Blätter sind weniger bitter als frische, aber deutlich intensiver im Geschmack und sollten deshalb nur sparsam verwendet werden.
Lorbeer entfaltet sein Aroma nur langsam und sollte deshalb immer mitgegart werden. Danach werden die Blätter wieder entfernt und nicht mitgegessen. Das Kraut eignet sich prima um Schmorgerichte wie Gulasch, Rouladen, Wildgerichte, Bolognese, aber auch deftigem Gemüse wie Rotkohl oder Sauerkraut und Eintöpfen eine würzige Note zu verleihen. Frische Blätter verleihen Kartoffelwedges vom Blech ein mediterranes Aroma und eignen sich gut für Würzöl: Einfach einen Zweig in eine Flache mit Olivenöl einlegen und z.B. zum Marinieren von Grillsteaks verwenden. Raffiniert: Süße Vanillesoße mit einem Lorbeerblatt zubereiten – super zu Obstsalat oder Apfelstrudel.
Frische Lorbeerblätter halten sich in einem Frischhaltebeutel im Kühlschrank etwa 5 Tage. Getrocknete Lorbeerblätter können Sie bis zu einem Jahr aufbewahren, wenn Sie sie luftdicht verpacken und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.