Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Zierkürbisse

Bei einem Zierkürbis handelt es sich um eine einjährige Kletterpflanze mit enormer Wuchsleistung. Hinzu kommen eindrucksvolle, große Blüten und farbenfrohe, zum Teil bizarr gewachsene Früchte. Ein Zierkürbis kann einfarbig oder mehrfarbig gemustert sein.

Herkunft

Die ersten Kürbisse wurden in Mittel- und Südamerika und dem Süden Nordamerikas angebaut. Funde von Kürbissamen datieren den Anbau auf den Zeitraum zwischen 10.000 und 8000 v. Chr. Außer in den oben genannten Gebieten wird er heute weltweit in fast allen warmen Regionen angebaut.

Saison

Von Juli bis September hat der Zierkürbis Saison. Er kann aber bereits im Frühjahr in warmen Räumen vorgezogen werden. Ab Mitte Mai kann ein Zierkürbis dann ins Freie umgesiedelt werden. Bereits Anfang August kann die Ernte beginnen.

Geschmack

Zierkürbisse sind weniger zum Verzehr geeignet. Dies ist einerseits auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie nur wenig Fruchtfleisch aufweisen. Andererseits sind in vielen Zierkürbissen aber auch schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Nur wenige Zierkürbissorten eignen sich zum Verzehr. Rezepte findet man in Büchern oder auch im Internet.

Verwendung

Überwiegend werden Zierkürbisse zur Dekoration im Herbst und zum Basteln verwendet.

Aufbewahrung

Die Haltbarkeit von Zierkürbissen kann verlängert werden, indem sie mit Wachs eingerieben oder mit Haarlack eingestrichen werden. Irgendwann trocknen sie jedoch auch aus, werden runzelig oder beginnen direkt, von innen heraus zu verfaulen.

Köstliche Kürbis-Rezepte

Verwandte Begriffe in der Warenkunde