Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelOb Chili, Pfefferoni, Peperoni oder Peperoncino, alle gehören zur Gattung Paprika und sind Nachtschattengewächse. Sie unterscheiden sich in Schärfe (der verantwortliche Stoff heißt Capsaicin und sitzt in den Kernen und in den weißen Trennhäuten), Größe und Farbe. Alle Paprikasorten sind mehrjährige krautige Pflanzen, die in verschiedenen Wuchsformen vorkommen. Dabei reicht die Sortenvielfalt der Pflanzen von teilweise bis zu 1,50 m hoch bis zu bodendeckend. Die Blätter sind eiförmig mit glatten Blatträndern. Peperoni werden meist noch grün geerntet, und dann als Gemüse verwendet. Ist die Peperoni ausgereift, wird sie rot und etwas süßlicher.
Peperoni schmecken feurig-scharf.
Peperoni sind das ganze Jahr über erhältlich. Die eigentliche Saison (Freiland) dauert von Spätsommer bis Herbst.
Peperoni schmecken feurig-scharf und sollten darum nur sparsam verwendet werden.
Peperoni vor der Zubereitung längs aufschneiden und, wer es nicht so scharf mag, die weißen scharfen Kerne und Trennhäute entfernen. Wie bei Chili sollten Sie bei der Zubereitung den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Peperoni werden frisch verwendet, in Essig eingelegt oder nach der Ernte getrocknet. Peperoni schmecken lecker in Salaten, auf Pizzen, in Soßen, Pasten und in vielen mediterranen Gerichten.
Im Kühlschrank kann man die Peperoni, in einem Plastikbeutel verpackt, ca. 1 Woche aufbewahren. Für eine längere Lagerung die Peperoni in ein Glas geben, mit Essig bedecken, fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Einfrieren und Trocknen ist übrigens kein Problem.
Peperoni enthalten Vitamin C und Vitamin E, die beide dazu beitragen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem liefern Peperoni Folsäure und Vitamin B6, die eine normale Blutbildung unterstützen. Durch die Schärfe (Capsaicin) der Peperoni kann laut Volksmedizin der Stoffwechsel angeregt werden, äußerlich angewendet kann das Capsaicin der Peperoni in Wärmepflastern und Salben die Durchblutung steigern und schmerzhafte Beschwerden des Bewegungsapparates lindern.