Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDiese exotische ovale Kakteenfrucht rote Pitahaya (auch Drachenfrucht genannt) ist nicht nur für das Auge ein außergewöhnlicher Genuss.
Vietnam, Thailand, Ecuador, Kolumbien, Israel.
Unter der zapfenartigen, glatten und roten Schale verbirgt sich ein köstlich süßes, je nach Sorte weißes oder rotes Fruchtfleisch. Es ist ähnlich dem der Kiwi und enthält unzählige kleine Kerne, die einfach mitverzehrt werden. Die Frucht schmeckt erfrischend süß und milder als die gelbe Variante.
Pitahayas werden in der Regel roh verzehrt. Halbieren Sie die Frucht z. B. und löffeln Sie das Fruchtfleisch wie bei einer Kiwi heraus.Natürlich lassen sich aus der Exotin auch Desserts, Speiseeis und köstliche Fruchtsoßen herstellen. Im Gegensatz zur Kaktusfeige besitzen Pitahayas keine Dornen und sind leichter zu verarbeiten.
Die Frucht bleibt ohne Kühlung bis zu zwölf Tage frisch. Sie sollte jedoch so gelagert werden, dass sie keine Druckstellen bekommt (z. B. hochkant). Ungekühlt halten sich Pitahayas etwa eine Woche. Braune Flecken auf der Schale weisen auf einen beginnenden Verderb hin.