Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelUnter der Bezeichnung Krakauer versteht man eine geräucherte Brühwurstsorte. Krakauer wird aus Schweinefleisch, Speck und Rindfleisch hergestellt. Die Zutaten werden mittelfein gewolft, z.B. mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel, Piment, Koriander gewürzt und in Natur- oder Kunstdärme abgefüllt.
Der Name verrät die Herkunft: Krakauer Wurst hat ihren Ursprung in der polnischen Stadt Krakau. Von dort stammt das traditionelle Rezept, welches nach dem 2. Weltkrieg mit den Flüchtlingen aus Oberschlesien in den Westen gelangte. Heute wird die herzhafte Wurstspezialität überall in Deutschland hergestellt.
Krakauer Brüh- und Bratwurst sind das ganze Jahr über in gleichbleibender Qualität erhältlich.
Krakauer ist kräftig gewürzt. Vorherrschend sind die Gewürze Kümmel und Majoran.
Ganz klassisch wird Krakauer gern als Brotbelag gegessen. Gewürfelt verleiht sie deftigen Suppen und Eintöpfen mehr Würze. Kohlgerichte macht sie wunderbar herzhaft.
Krakauer ist durch das Brühen gut konserviert. Am Stück hält sie sich mindestens 2 Wochen bei max. +7 °C.
In 100 g Krakauer stecken durchschnittlich 237 Kilokalorien bzw. 992 Kilojoule, 19 g Fett (davon 42% gesättigte Fettsäuren), 15 g Eiweiß und 0,2 g Kohlenhydrate.