Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Apfel Kanzi® ist klein bis mittelgroß, stielbauchig, hoch gebaut und mit regelmäßig glatter Schale. Die Deckfarbe ist überwiegend rot.
Die Sorte wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Leuven und der Baumschule Johan Nicolaï in Belgien gezüchtet. Der Anbau in Deutschland erfolgt an der Niederelbe und am Bodensee. Der Sortenname ist Nicoter, die Markenbezeichnung Kanzi®. Der Kanzi® ist eine Kreuzung aus Gala und Braeburn.
Genussreif ist der Kanzi® von Oktober bis in den Mai hinein.
Das Fruchtfleisch ist sehr fest und knackig. Der Kanzi® ist saftig, etwas säuerlicher und aromatischer als der Gala. Ein sehr attraktiver Geschmack, mit einem ausgeglichenen Zucker-Säure-Verhältnis.
Besonders geeignet ist der Kanzi® für Apfeltorten und Apfelkompott.
Der etwas säuerliche Kanzi® ist, wie viele andere Apfelsorten, bei guten Voraussetzungen recht gut zu lagern. Im Kühlschrank ist er sehr gut aufgehoben, denn hier herrscht eine gewisse Luftfeuchtigkeit, Dunkelheit und eine gute Temperatur. Das sind die besten Bedingungen, Äpfel wie die Sorte Kanzi® lange frisch und knackig zu halten. Damit andere Früchte nicht schneller welk werden, lagern Sie Äpfel am besten immer gesondert – in einem eigenen Fach im Kühlschrank oder in einer eigenen Schale. Bei Zimmertemperatur ist es empfehlenswert, Äpfel innerhalb einer Woche zu essen. Bei der gekühlten Lagerung sind sie natürlich wesentlich länger haltbar.