Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Papaya wächst an einer baumartigen Pflanze, ist länglich oval (bis zu 45 cm lang und 30 cm Ø) und wird zwischen 0,5 und 6 kg schwer. Die grüne bis gelbe Schale ist hart und nicht genießbar. Das hell- bis kräftig orange Fruchtfleisch enthält in der Mitte viele schwarze Kerne. Das Fruchtfleisch wird in Spalten geschnitten und dann getrocknet. Dieses geschieht in großen Öfen unter Warmluftzufuhr. Durch das Dörren verlieren die Früchte an Feuchtigkeit und ihr prozentualer Zuckergehalt steigt an, was sie süßer und länger haltbar macht. Die Papaya wächst an einer baumartigen Pflanze, ist länglich oval (bis zu 45 cm lang und 30 cm Ø) und wird zwischen 0,5 und 6 kg schwer. Die grüne bis gelbe Schale ist hart und nicht genießbar. Das hell- bis kräftigorange Fruchtfleisch enthält in der Mitte viele schwarze Kerne. Das Fruchtfleisch wird in Spalten geschnitten und dann getrocknet. Dieses geschieht in großen Öfen unter Warmluftzufuhr. Durch das Dörren verlieren die Früchte an Feuchtigkeit und ihr prozentualer Zuckergehalt steigt an, was sie süßer und länger haltbar macht.
Die Papaya stammt aus dem tropischen Mittelamerika und Südmexiko. Kultiviert wird Papaya in den feuchten Tropen bis in die frostfreien Subtropen. Besonders in Südamerika und Asien finden sich die größten Produktionen. Die Früchte für die getrockneten Spalten kommen meist aus Brasilien oder Thailand.
Getrocknete Papayas sind das ganze Jahr über erhältlich.
Getrocknete Papaya schmeckt fruchtig-süß.
Süßwaren. Außerdem eignen sie sich für süßes Gebäck und im Müsli sind sie ein prima Ersatz für frische Papaya, die wegen des Enzyms Papain Milchprodukte bitter macht. Lecker auch zum Selbermachen von Müsliriegeln.
Das Trockenobst am besten an einem kühlen (7-10 °C) und trockenen Ort aufbewahren. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfehlenswert, da dort die Feuchtigkeit zu hoch ist. Am besten eignen sich verschließbare, lichtundurchlässige Dosen.
Bei ordnungsgemäßer Lagerung sind getrocknete Papayas bis zu 2 Jahre haltbar. Geschwefeltes Obst ist hierbei länger haltbar als Ungeschwefeltes. Je wärmer der Aufbewahrungsort, desto kürzer die Haltbarkeit.
Probieren Sie die EDEKA Papayastücke, zu finden bei den Backwaren.