Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Begriff Schafskäse umfasst alle Käsesorten, die aus Schafsmilch hergestellt werden. Es kann sich hierbei sowohl um Schnittkäse als auch um Weichkäse handeln.
Seit wann es genau Käse aus Schafsmilch gibt ist schwer zurückzuverfolgen. Sein Ursprung liegt aber wahrscheinlich in Griechenland und Italien.
Schafskäse ist ganzjährig erhältlich.
Aussehen und Geschmack sind abhängig von der Käsesorte. Weichkäse, in Salzlake gereift, schmeckt z.B. intensiv-aromatisch, pikant sowie leicht säuerlich-salzig. Schafskäse schmeckt in der Regel intensiver als Käse aus Kuhmilch.
Schafskäse wird in der kalten und warmen Küche verwendet. Kalt schmeckt er sehr lecker in Salaten – etwa in einem griechischen Salat mit Feta – und auf Brot. Warm entwickelt Schafskäse noch mehr Aroma. So eignet er sich z.B. gut für Omeletts, Füllungen für Gemüse, mediterrane Eintöpfe und Aufläufe sowie für Pasta und Pizza. Versuchen Sie auch einmal unser Rezept für gebackenen Feta.
Orientieren Sie sich an den Angaben auf der Verpackung bzw. sprechen Sie die Mitarbeiter an der Käsetheke an.
Schafskäse liefert pro 100 g rund 290 kcal und etwa 24 g Fett (bezieht sich auf Schafskäse mit mind. 20% Fett i.Tr.). Zudem liefert er z.B. Kalzium, das für die Erhaltung normaler Knochen wichtig ist.
Von EDEKA gibt es „Griechischer Feta“ aus Schafs- und Ziegenmilch.