Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Kochbanane (auch als Back- oder Gemüsebanane bekannt) ist eine längliche, leicht gebogene Frucht. Sie ist größer und kantiger als die weit verbreitete gelbe Obstbanane. Je nach Reifegrad ist die Schale grün bis gelb mit braunen bis schwarzen Flecken. Auch ist die Schale der Kochbanane etwas dicker und lässt sich schwerer entfernen.
Ostafrika, Thailand, Südostasien.
Das Fruchtfleisch ist weiß bis gelb und schmeckt säuerlich. Kochbananen werden hauptsächlich gegart verzehrt, da sie im Vergleich zu den Obstbananen nicht besonders süß schmecken. Das gilt auch für die Bananenblüten, die essbar sind.
Kochbananen werden als Beilage gekocht, gebraten, gebacken, gegrillt oder auch püriert ähnlich wie Kartoffeln serviert. Die Schale hierfür entfernen und das Fruchtfleisch entweder der Länge nach oder in Scheiben schneiden. Man kann sie auch als Beilage zu süßen Speisen auftragen – oder Sie nutzen sie, um unser Fufu, einen afrikanischen Brei, zuzubereiten. Frittiert und herzhaft gewürzte schmecken sie auch als Chips, die Sie nach diesem Kochbanane-Rezept zubereiten können.
Am besten bei Zimmertemperatur aufbewahren und nicht im Kühlschrank lagern, da die Früchte Temperaturen unter 8° C nicht vertragen.