Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDieses „teeähnliche Erzeugnis“, wie es lebensmittelrechtlich korrekt heißt, erfreut sich bei Groß und Klein großer Beliebtheit. Der Klassiker überhaupt ist Hagebuttentee, der aus den Fruchtschalen einer Rosenart gewonnen wird und oft mit Hibiskus gemischt in den Handel kommt. Mit unserer einfachen Anleitung können Sie Hagebuttentee selber machen. Früchtetees sind oft Mischungen aus getrockneten Apfelstückchen, Orangen- und Zitronenschalen, diversen Blütensorten und Kräutern. Oft werden die Kompositionen aromatisiert, für intensiveren Geschmack. Früchtetees gibt es sowohl lose als auch in Teebeuteln.
Europäer und Asiaten lieben das duftige und fruchtige Aroma von Früchtetees bereits seit Jahrhunderten. Die Aufgussgetränke aus getrockneten Früchten und Schalen sind besonders vielfältig und eignen sich als Durstlöscher. Heute ist das Angebot nahezu unerschöpflich, ungewöhnliche Kombinationen mit Gummibärchen, Erdbeer-Sahne-Geschmack oder Grantatapfel-Honig sind keine Seltenheit mehr.
Ganzjährig.
Die Mischung bestimmt den Geschmack. Generell schmecken Früchtetees erfrischend und fruchtig. Hagebuttentee besticht durch ein leicht säuerliches Aroma, Orangen- und Zitronenschale sorgen für einen erfrischenden Touch. Duftiger Hibiskus verleiht dem Tee ein feinblumiges Aroma und seine schöne rote Farbe.
Früchtetee ist unkompliziert und vielseitig. An kalten Tagen wärmt er von innen und verwandelt sich mit Rum, Wein oder Fruchtsaft verfeinert in köstlichen Punsch. Gut gekühlt, mit Eiswürfeln, Tonic, Ginger Ale oder Mineralwasser und Fruchtstückchen avanciert Früchtetee zum spritzigen Durstlöscher.
Früchtetee immer dunkel, trocken und kühl lagern, entweder in der Verpackung oder in einem luftdicht schließenden Glas oder einer Dose. So bleibt sein Aroma einige Monate erhalten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte ebenfalls beachtet werden.
Die Inhaltsstoffe sind abhängig von den einzelnen Zutaten und der Mischung des Tees. Im Durchschnitt liefert das fertige (ungesüßte) Getränk 1 kcal / 3 kJ, kein Eiweiß, kein Fett und 0,2 g Kohlenhydrate pro 100 g.
Probieren Sie die EDEKA Früchteteesorten: Erdbeer-Himbeer und Waldfrucht.