Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDiese Wurst wird nicht mit Bier hergestellt. Sie verdankt ihren Namen vielmehr der Tatsache, dass sie als fabelhafter Begleiter des Gerstensafts gilt. Bierschinken gehört zu den Brühwürsten und wird aus feinem Brät vom Schwein hergestellt. Bierschinken enthält grobe, sehnen- und fettgewebsarme Muskelfleischeinlagen (mind. 50 %). Meist wird Bierschinken abgepackt in dünnen Scheiben angeboten. An der Fleischtheke kann man ihn auch am Stück kaufen.
Bierschinken ist eine Wurstspezialität, die in Deutschland, der Schweiz und Österreich verbreitet ist.
Bierschinken ist ganzjährig erhältlich.
Bierschinken schmeckt kräftig. Seinen typischen Geschmack erhält er durch die Kombination aus Feinbrät und Muskelfleischstücken.
Bierschinken ist ein herzhafter Brotbelag.
Bei geschlossenen Packungen können Sie sich nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum richten. Frischware und einmal geöffnete Packungen sollten binnen weniger Tage verbraucht werden.
Wegen seines hohen Anteils an Muskelfleisch enthält Bierschinken vergleichsweise schlanke 172 kcal pro 100 g. Er liefert rund 16 g Eiweiß und 10 g Fett sowie 2,8 g Kohlenhydrate. Die Portionsgröße von einer Scheibe Aufschnitt beträgt 30 g.
Probieren Sie den GUT&GÜNSTIG Delikatess Bierschinken und den vielLeicht Bierschinken.