Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelStammt von jungen Rindern, die wenige Wochen aber maximal acht Monate alt sind. In Deutschland erfolgt die Schlachtung in der Regel im Alter von 22 Wochen. Es ist besonders zart, hellrosa und muss deswegen nur zwei bis drei Tage abhängen. Man kann unterschiedliche Teilstücke von Kalb essen. Dazu gehören, Nuss, Rücken, Ober- und Unterschale, Hüfte, Haxe, Kotelette und Lende. Auch die Innereien vom Kalb sind zum Verzehr geeignet.
Vor allem die Verwendung von Kalb für die berühmten Gerichte Wiener Schnitzel, Zürcher Geschnetzeltes und Münchener Weißwurst machte Kalb zu einer beliebten und populären Fleischsorte.
Kalbsfleisch ist ganzjährig erhältlich
Kalb schmeckt besonders zart und mild.
Je nach Teilstück eignet sich Kalb für Braten, Schnitzel, Kurzgebratenes, Ragouts und Geschnetzeltes oder Rouladen. Neben den bereits genannten sind berühmte Gerichte mit Kalbfleisch Piccata milanese – wenngleich Sie für unser Rezept Hähnchenfleisch verwenden –, Ossobuco, Kalbsröllchen, Vitello tonnato oder auch die Kalbsleber Berliner Art. Für unsere Münchener Schnitzel nehmen Sie dagegen Schweinefleisch.
Frisches Kalbfleisch ist verpackt und gekühlt zwei bis vier Tage lagerfähig. Gefroren hält es sich bis zu zehn Monate.
100 g enthalten durchschnittlich 160 Kilokalorien bzw. 669 Kilojoule, 26 g Eiweiß, knapp 6 g Fett und keine Kohlenhydrate. An Vitaminen sind B2, Niacin, Pantothensäure, B6 und B12 erwähnenswert, bei den Mineralstoffen sind es Phosphor, Zink und Kupfer.