Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelLeerdammer ist ein Markenname für einen holländischen Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch. Die großen, runden Laibe reifen fünf Wochen und zeichnen sich durch einen geschmeidigen, hellgelben Käseteig aus, der von etwa kirschgroßen Löchern durchzogen ist.
Leerdammer gibt es seit 1978. Die beiden Niederländer Cees Boterkooper und Bastiaan Baars entwickelten diesen Käse, der den milden Gouda mit den großen Löchern eines Emmentalers vereint. Heute wird Leerdammer in verschiedenen Variationen angeboten: Das Original, den kräftigeren Caractère, den Léger mit 17 % Fett absolut, den feinen Delacrème, den Yoghu mit Joghurt verfeinert und mehreren gewürzten Sorten.
Ganzjährig.
Der Grundgeschmack von Leerdammer ist nussig-mild. Je nach Sorte kann sein Aroma etwas kräftiger, cremiger, frischer und würziger sein.
Der Holländer ist ideal als Aufschnitt auf Brot und Brötchen, lecker als Würfel zu Weintrauben und Nüssen, als Zutat in pikanten Salaten und zum Überbacken oder in feinen Cremesuppen.
Das Stück im Einwickelpapier und den abgepackten Scheibenkäse im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Dort bleibt der Käse am Stück gut eine Woche, die Scheiben ein paar Tage frisch. Achten Sie bei abgepackter Ware auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Je nach Sorte variiert der Kalorien- und Fettgehalt: Das Original mit 45 % Fett i. Tr. liefert rund 344 kcal/1441 kJ pro 100 g sowie 27 g Fett, 25 g Eiweiß und keine Kohlenhydrate. Daneben sind Vitamin A, D, B2, B12 und reichlich Kalzium enthalten.