Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Alaska-Seelachs hat nichts mit den Lachsen zu tun. Er gehört zur Familie der Dorsche und ist mit dem Kabeljau verwandt. Alaska-Seelachse sind länglich, haben eine olivgrüne bis braune Farbe, die an den Seiten leicht silbrig wird, und tragen am Kopf die charakteristischen Bartfäden. Der Alaska-Seelachs wird 30 cm bis 80 cm lang sowie bis zu 15 Jahre alt. Das Alaska-Seelachs-Filet finden wir in unseren geliebten Fischstäbchen. Der Alaska-Seelachs ist in Deutschland der meistverspeiste Fisch.
Der Alaska-Seelachs lebt im Nordpazifik. Er ist in Bodennähe in Tiefen von 30 bis 400 m zu finden. Die wichtigsten Fangnationen sind die USA und Russland.
Ganzjährig erhältlich. Beim Kauf sollte stets auf das MSC-Siegel geachtet werden. Dieses signalisiert dem Verbraucher, dass es sich um ein Produkt aus garantiert umweltverträglich bewirtschafteter Fischerei handelt.
Alaska-Seelachs hat einen ausgeprägten, pikanten Geschmack. Das weiße bis zartrosa Fleisch ist zart und saftig.
Ob gedünstet, gekocht oder gegrillt – Alaska-Seelachs schmeckt in jeder Form sehr lecker. Das Fischfilet eignet sich ideal für Fischspieße, Gulasch, Fischstäbchen und wird gern als Basis für Frikadellen verwendet.
Im Kühlschrank können Sie das Fischfilet ein bis zwei Tage aufbewahren.
Alaska-Seelachs hat wenig Fett (nur 0,8 Prozent) und einen hohen Gehalt an Eiweiß, dazu liefert er uns reichlich wertvolles Jod (wichtig für die Schilddrüse). Der aromatische Fisch enthält Vitamine der B-Gruppe: vor allem Niacin und Riboflavin (B2). Des Weiteren sind die Mineralstoffe Kalium und Phosphor vorhanden.
EDEKA Alaska Seelachsfilet Müllerin Art, 400 g: Der Fisch stammt aus MSC-zertifizierter Fischerei. In der Faltschachtel sind je nach Gewicht vier oder fünf Naturfilets – keine Formfilets! – enthalten. Das saftige Alaska-Seelachs-Filet ist von einer feinen Mehlhülle umgeben und bietet damit ein besonderes Geschmackserlebnis. Dies wird durch den hohen Fischanteil von 82 % unterstrichen.
Gut & Günstig Alaska Seelachsfilets, natur, 1000 g: Der Fisch stammt aus MSC-zertifizierter Fischerei. Im Beutel sind ganze Filets ohne Haut, einzeln entnehmbar. Der Alaska-Seelachs wird fangfrisch tiefgefroren.