Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Äpfel der Sorte Rubinette weisen eine grünlich gelbe, auf der Sonnenseite eine orangerot gestreifte Färbung auf. Auffällig ist, dass der Stiel in einer sehr kurzen Vertiefung der Frucht sitzt.
Rubinette ist ein Zufallssämling, der Anfang der 80er Jahre in der Baumschule Hauenstein (Rafz, Schweiz) entstanden ist. Seine Elternsorten sind Golden Delicious und Cox Orange.
Geerntet wird Rubinette ab Ende September und ist bis Anfang Dezember genussreif.
Das feste, knackige Fleisch ist sehr saftig. Im Aroma ist Rubinette Cox Orange sehr ähnlich und damit außergewöhnlich geschmackvoll, was unter anderem auf die hohen Zuckerwerte zurückzuführen ist.
Rubinette eignet sich besonders gut als Tafelapfel, macht sich aber auch auf Kuchen sehr gut.
Saftig, knackig und leicht säuerlich ist sie, die Apfelsorte Rubinette. Damit das auch so bleibt und man auch bei einer gewissen Lagerungszeit den vollen Geschmack und die Frische dieser Apfelsorte genießen kann, empfiehlt sich der gleiche Lagerungsort wie bei anderen Äpfeln: das Obst-und-Gemüse-Fach im Kühlschrank oder ein dunkler, kühler Raum. Bei Zimmertemperatur sollte man Äpfel innerhalb einer Woche genießen. Wenn Sie eine frostsichere Garage oder einen kühlen Dachboden haben, können Sie die Äpfel natürlich auch dort lagern. Dann haben Sie im Kühlschrank Platz für andere frische Leckereien. Solange Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen, bleiben Äpfel frisch und lecker und behalten auch ihre wertvollen Vitamine.