Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelHagebutte ist auch unter dem Namen Wildrose oder Heckenrose bekannt. Mit Hagebutte sind eigentlich nur die Früchte verschiedener Rosenarten gemeint. Sie ist eine Sammelfrucht, die viele kleine Nüsse enthält. Die Nüsschen der Hagebutte sind mit feinen, widerhakenbestückten Härchen bedeckt, die als Juckpulver bekannt sind. Genutzt wird deshalb nur das Fruchtfleisch der Hagebutte.
Die Hagebutte wächst in Europa, Nordafrika, Vorder- und Mittelasien in Hecken, Gebüschen und Böschungen. Die Hagebutte kann auch in Deutschland gesammelt werden.
Im Spätherbst leuchten die rot-orangen Früchte entlang der Feld- und Wiesenwege.
Das Fruchtfleisch der Früchte ist süßsauer und leicht herb.
Bekannt ist vor allem der Hagebuttentee. Die Hagebutte kann aber auch roh gegessen werden, nachdem die Nüsschen entfernt wurden. Zudem kann die Hagebutte zu Mus oder Konfitüre (Hagebuttenmark) verarbeitet werden – wie in unserem Rezept für eine köstliche und raffinierte Hagebuttenmarmelade. Auch zum Würzen von Wildgerichten eignet sie sich vorzüglich. Es gibt auch Fruchtwein und Likör aus Hagebutte sowie Hagebuttenpulver.
Trocken, dunkel und kühl sollte die Hagebutte aufbewahrt werden. Aber bitte nicht im Kühlschrank lagern.
Die Hagebutte besteht zu etwa 50 Prozent aus Wasser und liefert 95 kcal / 399 kJ, 3,6 g Eiweiß, 0,6 g Fett und 16 g Kohlenhydrate je 100 Gramm.
Probieren Sie den GUT&GÜNSTIG Hagebuttentee mit Hibiskus.