Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Tomate, auch Paradeiser genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die Tomatenpflanzen sind krautige, einjährige, zweijährige oder auch ausdauernde Pflanzen, die zunächst aufrecht stehen, später aber niederliegend und kriechend wachsen. Kulturtomaten werden einjährig geführt. Zur besseren Lichtausnutzung werden sie an Leitsystemen befestigt.
Ihren Namen „Tomate“ haben die roten Früchte erst seit dem 19. Jahrhundert. Das Ursprungsgebiet der Tomate ist Mittel- und Südamerika. Die größte Vielfalt ist in Mittelamerika zu finden. Heute gibt es mehr als 2500 Tomatensorten. Jährlich kommen neue Sorten hinzu.
Hauptsaison für Tomaten ist Juni bis Oktober. Auch wenn es frische Tomaten das ganze Jahr über gibt, besonders gehaltvoll und aromatisch sind sie vor allem im Sommer, wenn sie mit viel Sonne heranreifen können.
Tomaten haben ein leicht süßliches, erfrischendes Aroma.
Die Vielfalt der Tomatensorten ist unübersehbar groß. So gibt es z.B. Rispentomaten (perfekt für Salate, vegane Galette oder als Brotbelag), Fleischtomaten (ideal zum Füllen, Backen, Kochen oder für unsere Tomatensuppe) oder die dekorativen Kirschtomaten (toll für Salate oder als Snack für zwischendurch). Tomaten werden auch in Dosen, in Packungen oder als Tomatenmark angeboten. Man kann sie geschmacklich mit fast allem kombinieren. Fleisch- oder Fischgerichte werden mit Tomaten zu wahren Köstlichkeiten. Man kann sie mit Käse überbacken, füllen und besonders gut mit Kräutern kombinieren.
Tomaten am besten immer getrennt von anderem Obst und Gemüse und nicht im Kühlschrank lagern. Die Früchte scheiden bei der Lagerung Ethylen aus, das den Stoffwechsel benachbarter Früchte oder Gemüse beschleunigt, so dass diese schneller verderben. Tomaten bei Zimmertemperatur aufbewahren, dann sind sie bis zu 14 Tage haltbar und wichtige Inhaltstoffe bleiben erhalten. Im Kühlschrank verlieren sie schnell ihr Aroma und ihre Haltbarkeit.