Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelKaminwurz ist eine Rohwurst, die hauptsächlich aus Rindfleisch und/oder Schweinefleisch und Speck, Salz und Gewürzen hergestellt wird (ähnlich der Salamiherstellung). Durch Räucherung und Lufttrocknung erhalten die Kaminwurzen ihr typisches Aroma.
Kaminwurz (Plural Kaminwurzen) ist eine Südtiroler Spezialität. Früher wurde sie in Bauernstuben traditionell über dem Kamin geräuchert.
Kaminwurzen sind ganzjährig im Handel erhältlich.
Kaminwurzen haben ein würziges, rauchiges Aroma. Je nach Menge und Auswahl der Gewürze, z. B. Pfeffer und Paprika, schmeckt die Wurst pikant oder auch etwas feuriger.
Kaminwurzen schmecken kalt zu Brot, als Vorspeise oder als herzhafter Snack für zwischendurch. Sie finden auch Verwendung als Fleischeinlage in Eintöpfen.Wegen ihrer langen Haltbarkeit eignen sich Kaminwurzen unter anderem als Proviant für Bergsteiger, Wanderer oder Jäger.
Grundsätzlich sollten Kaminwurzen kühl und trocken aufbewahrt werden. Allerdings halten sich die Hartwürste durch die lange Trocknungszeit auch bei Raumtemperatur relativ lange. Die unter Schutzatmosphäre abgepackten Würste halten sich teilweise über 6 Monate, solange sie verschlossen sind. Bitte beachten Sie das entsprechende Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
100 Gramm Rohwurst enthalten im Schnitt 387 kcal bzw. 1622 kJ, 17 g Eiweiß, 35 g Fett (davon 40% gesättigte Fettsäuen) und 0,2 g Kohlenhydrate. Da es sich bei Rohwurst um einen Oberbegriff handelt, richten Sie sich bei den Nährwerten am besten nach den Angaben auf der Verpackung.