Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelBrühwurst ist eine Sammelbezeichnung für Wurstarten, die bei der Herstellung durch Brühen, Backen oder auf andere Weise hitzebehandelt werden. Dadurch entsteht eine feste Struktur, die diese Wurstsorten schnittfest macht. Zu den bekanntesten gehören Wiener und Frankfurter Würstchen, aber auch Fleischwurst, Mortadella, Jagdwurst, Bierwurst, Lyoner und Leberkäse.
Die Römer liebten angeblich Würstchen. Sie aßen Würste als Vorspeise. Als Hauptgericht standen auch gebratene Schweine, mit Würsten gefüllt auf den Tischen. Generell werden Würste nach ihrem Herstellungsverfahren eingeteilt: Es gibt Brühwürste, Kochwürste und Rohwürste. Die Brühwürste werden – ihrem Namen getreu – gebrüht. Ihre Rohmasse, das sogenannte Brät, ist sehr fein, zumeist aus Schweine-, Rind- oder Kalbfleisch mit und ohne Einlage von Muskelfleisch.
Alle Arten von Brühwürsten sind sowohl an der Frischtheke, als auch als abgepackte SB-Ware in der Kühltheke das ganze Jahr erhältlich. Darüber hinaus werden Brühwürste auch als Aufschnitt oder Würstchen im Glas bzw. in der Dose angeboten.
Brühwürste haben ein feines, würziges Fleischaroma. Im Gegensatz zu Kochwürsten bleiben die Brühwürstchen fest und knackig.
Brühwürste eignen sich hervorragend als Snack, Brotbelag, als Einlage für Suppen, Salate, Aufläufe oder als Bestandteil einer Hauptmahlzeit.
Bei abgepackter und noch verschlossener Ware können Sie sich nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum richten. Lose Ware und bereits geöffnete Packungen sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Durch die riesige Vielfalt an Brühwurst-Rezepturen kann an dieser Stelle nur ein Durchschnittswert für die Nährwerte angegeben werden: 100 g Brühwurst enthält ca. 12 g Eiweiß, rund 20 g Fett, 0,2 g Kohlenhydrate und 225 kcal/940 kJ.
In Ihrem EDEKA-Markt finden Sie Brühwurst in vielen Varianten. Wiener Würstchen finden Sie z.B. unter der Marke „GUT&GÜNSTIG“ im Glas oder unter der Marke „vielLeicht“ im Kühlregal und auch in Bio-Qualität unter der Marke „EDEKA BIO“.