Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelBenannt wurde die Sorte nach ihrem ersten Verbreiter, dem Baumschüler Williams aus London.
Die ältesten Nachweise stammen aus England, ungefähr aus dem Jahr 1770. Mitte des 19. Jahrhunderts war Williams Christ in Belgien bekannter als in England und fand damals über den belgischen Pomologen van Mons Verbreitung in ganz Europa sowie in Nord- und Südamerika.
Genussreif ist sie von Ende August/Anfang September bis Ende November/Anfang Dezember.
Das Fruchtfleisch ist gelbweiß, schmelzend, mit gutem, intensivem Aroma.
Verwendet wird die Sorte Williams Christ als Tafelobst und zur Herstellung von Konserven und Obstbrand.
Williams Christ kann etwa zwei Wochen, im Kühllager auch bis zu drei Monate, gelagert werden. Tafelbirnen werden meist genussreif im Handel angeboten. Ihre Lagerfähigkeit ist begrenzt: Sie sind druckempfindlich und entwickeln braune Druckflecken. Außerdem werden sie immer süßer und sollten rechtzeitig vernascht werden, weil sie sonst überreif werden.