Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Austernpilze (auch als Austernseitling oder Kalbfleischpilz bekannt) sind muschelförmige Zuchtpilze. Sie haben einen breitkrempigen und eingerollten Pilzhut, der oberseitig bräunlich bis cremefarben aussieht und unterseitig eine weiße Farbe aufweist. Sie haben zudem einen leichten weißlichen Flaum am Stielansatz, der jedoch nichts mit Schimmel zu tun hat.
Frankreich, Italien, Ungarn, Spanien, Niederlande, Belgien, Deutschland.
Austernpilze sollten nur vorsichtig geputzt werden, da sie sehr empfindlich gegenüber Druck sind. Sie sind eine köstliche Beilage zu Fleisch- und Nudel- oder Reisgerichten und eignen sich zum Verfeinern von Soßen und Suppen. Ob paniert, gegrillt oder gebraten, mit Kartoffeln werden sie auch schnell zu einer leckeren Pilzpfanne. Außerdem eignen sie sich bestens, um japanische Gyoza-Teigtaschen zu füllen, und schmecken in einem cremigen Pilzragout mit Serviettenknödeln.
Am besten sollten Pilze ungeputzt und luftdurchlässig im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Dann innerhalb eines Tages verzehren. Das Klima sollte weder zu feucht noch zu trocken sein. Blanchiert lassen sich Pilze auch einfrieren! Sie können so etwa ein halbes Jahr gelagert werden. Dann unaufgetaut direkt verarbeiten.
Egal ob tiefgekühlt, getrocknet oder frisch – kochen Sie doch mal eines unserer Austernpilz-Rezepte oder Kräuterseitlinge-Rezepte nach!