Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Litschi (auch unter dem Namen Chinesische Haselnuss oder Litschipflaume bekannt) ist kugel- bis nussförmig. Rötliche Noppen zieren ihre dünne, lederähnliche Fruchtschale, die sich nach der Ernte braun verfärbt und brüchig wird. In der Mitte des Fruchtfleisches sitzt ein glatter und nicht essbarer Kern.
Südafrika, Madagaskar.
Ihr Fruchtfleisch sieht milchig aus, ist sehr saftig und dabei mildsäuerlich in Richtung eines leichten Rosenaromas.
Litschis sind ideal für den Rohverzehr. An das glänzende, saftige Fruchtfleisch gelangt man leicht, wenn man die Schale oben einritzt und wie von einem Ei abpellt. Litschis verleihen Obstsalaten, Eisdesserts oder Longdrinks eine exquisite Note, schmecken aber auch in Fleisch- oder Fischgerichten aller Art. Doch Achtung: Die Früchte nur kurz erhitzen, da sie sonst zäh werden.
Litschis bewahrt man am besten in einem Plastikbeutel verpackt im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Dort halten sich die Früchte bis zu zwei Wochen. Litschis lassen sich samt Schale gut einfrieren. So sind sie bis zu sechs Monate haltbar.