Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Zwetschge hat eine länglich-ovale, plattrunde Form mit spitzen Enden. Die blauschwarze Zwetschge hat im Gegensatz zur Pflaume keine „Naht“. Das Fruchtfleisch der Zwetschge ist sehr saftig und weißlich-grün.
Die echte Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume und war schon im Altertum sehr verbreitet. Ursprünglich soll die Zwetschge aus Vorderasien und dem Kaukasus stammen. Mittlerweile wird der Zwetschgenbaum in Europa, Asien und Nordamerika angebaut.
In Deutschland wird die Zwetschge von Juli bis Oktober geerntet. Die südeuropäische Ernte der Zwetschge gibt es bereits ab Mai im Handel.
Die reife Zwetschge ist saftig, süß und sehr aromatisch.
Die Zwetschge eignet sich zum Frischverzehr, zum Einkochen von Zwetschgenmus und zum Einmachen von Kompott bis Rumtopf. Auch in vielen klassischen Rezepten wie dem Zwetschgen-Crumble, Zwetschgenknödel oder Zwetschgen-Streuselkuchen kommt die Zwetschge vor. Zum Einfrieren eignet sich die Zwetschge hervorragend.
Die Zwetschge hält sich im Kühlschrank einige Tage. Sie sollten die Zwetschge aber ungewaschen lagern, da durch das Waschen die Schutzschicht (sog. Duftfilm) der Zwetschge entfernt wird und sie so schneller verdirbt.