Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle Lebensmittel„Spargoli®“ ist die länglich gewachsene, schlanke und milde Variante des Broccoli. Der Unterschied beider Gemüse? Beim Broccoli sind die Blüten in einem kompakten Blütenstand vereinigt, beim „Spargoli®“ werden Einzelblüten geschnitten, die auf verlängerten Blütenstielen sitzen. Bei unserem „Spargoli®“ handelt es sich um echte Blütenstiele der Hauptblüte.
Jahrelang haben die Zuchtspezialisten an der neuen Gemüseart getüftelt, bis es unter Bio-Bedingungen erstmals auf einigen ausgewählten Feldern zwischen dem lauenburgischen Langenlehsten und dem mecklenburgischen Gresse angebaut wurde. „Eigentlich ist der Spargoli so etwas wie der Ur-Brokkoli“ sagen die Produzenten. „Durch jahrelange Züchtung wären die Stängel immer kürzer geworden. So sei daraus die erntefreundliche und besser zu vermarktende kompakte Kopfform entstanden. Mit dem „Spargoli®“ habe man den Prozess wieder umkehren wollen.“ Während der Handel von Spargoli sprach, wurde das Gemüse auf dem Etikett als süßer Stangenbrokkoli bezeichnet. Als Produzent tritt Spanien auf, seit 2009 wird das Gemüse aber auch in Deutschland als „Spargoli®“ verkauft.
Die Saison beginnt Anfang Juni und endet Ende Oktober.
Geschmacklich bietet „Spargoli®“ ein leicht süßes und eher mildes Brokkoli-Aroma, er hat aber auch Ähnlichkeiten mit Chinakohl. Manch einer mag auch grünen Spargel wiedererkennen.
Die Zubereitung des „Spargoli®“ ist entgegen des außergewöhnlichen Namens sehr unkompliziert. Die Stangen müssen weder geschält noch gekürzt werden. Folglich gehen keine Bestandteile verloren. Nach dem Putzen einfach Wasser in einem Topf erhitzen und die einzelnen Stängel ähnlich wie Brokkoli kurz kochen. Für alle, die die vielen Vitamine und Mineralien schützen möchten, empfiehlt es sich, den „Spargoli®“ lediglich zu blanchieren. Je nach Geschmack kann anschließend etwas Butter in einer Pfanne erhitzt werden. Klein gehakte Knoblauchwürfel dazu geben und den „Spargoli®“ kurz durchschwenken. Mit frischen Kartoffeln und etwas Kräuterquark ist „Spargoli®“ ein leichtes Gericht für warme Sommertage. Natürlich kann man „Spargoli®“ auch pur genießen und eventuell nur etwas Salz hinzugeben.
Die ideale Lagertemperatur von „Spargoli®“ liegt zwischen 4 und 6 Grad Celsius.