Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDer Kugelrettich gehört zu den Sommerrettichsorten und, ebenso wie seine Verwandten, zu der Familie der Kreuzblütler. Er ist der Rundeste unter den Rettichsorten und bietet sich aufgrund seiner Form, neben dem Rohverzehr, auch wunderbar an, gefüllt genossen zu werden.
Der Rettich ist eine sehr alte Gemüsesorte, die ursprünglich aus Vorderasien stammt. Lange vergessen, ist der Rettich nun wieder in vielen Variationen zu bekommen.
Ab März werden frische Sommerrettiche verkauft, die Saison geht bis September. Ein noch gesundes Laub deutet auf frische Ware hin.
Im Gegensatz zu anderen Rettichsorten ist der Kugelrettich recht mild im Geschmack und erinnert an Radieschen. Durch die enthaltenen Senföle bringt er jedoch auch die typische Würze mit sich.
Das Wurzelgemüse kann roh zum Brot oder als Brotbelag gegessen werden. Beim Kugelrettich bietet es sich durch die Form an, diesen gefüllt zuzubereiten. Als Gemüsebeilage serviert, ist der Kugelrettich ein leckerer Begleiter zu Fleisch und Fisch. Geraspelt und mit ein wenig Öl und Essig angemacht, ist ein Rettichsalat schnell zubereitet.
Rettich sollte kühl gelagert werden. Am besten entfernen Sie vorher die Blätter. Im Kühlschrank hält sich Sommerrettich drei bis fünf Tage. Diesen Zeitraum können Sie verlängern, indem Sie den Rettich zur Aufbewahrung in ein feuchtes Küchentuch einschlagen.