Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie kleinen, würzig-scharfen Knollen sind Mitglieder der Rettich-Familie. Sie haben eine rundliche Form und sind in der Regel nicht größer als 2–3 cm. Im Inneren ist das Gemüse weiß, je nach Sorte variiert die äußere Farbe von weiß, über gelb und violett bis hin zu schwarz. Die roten Radieschen sind hierzulande jedoch die bekanntesten.
Wilde Formen der Radieschen wurden erstmals in China sowie in Vorderasien entdeckt. Im 16. Jahrhundert kamen die kleinen Knollen dann auch nach Europa. Heutzutage werden Radieschen weltweit sowohl als Freiland- als auch als Gewächshaus-Gemüse angeboten.
Radieschen wachsen in der Zeit von Mai bis September. Treibhausware ist jedoch das ganze Jahr erhältlich.
Die enthaltenen Senföle verleihen Radieschen ihren scharf-würzigen Geschmack. Oft ist dieser bei Freilandware ausgeprägter als bei Radieschen aus dem Gewächshaus.
Meist werden Radieschen roh verzehrt. Sie schmecken toll in Salaten, beispielsweise in unserem Radieschen-Salat, mit etwas Salz auf einem Butterbrot oder einfach zum Dippen mit Kräuterquark. Aber auch gedünstet passt das Gemüse z.B. zu Fleisch oder Kartoffeln. Und sogar die jungen, zarten Blätter des Radieschens können verzehrt werden. Sie schmecken fein geschnitten, in Suppen und Eintöpfen. Unser sommerliches Radieschensuppe-Rezept zum Beispiel verspricht schmackhafte Erfrischung an heißen Tagen.
Da die Blätter dem Gemüse Wasser entziehen, sollte das Grün sowie die Wurzeln der Radieschen zur Lagerung immer abgeschnitten werden. Schön frisch und knackig bleiben die Knollen, wenn sie in ein feuchtes Küchentuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Radieschen schmecken am besten ganz frisch und sollten daher möglichst schnell gegessen werden. Kühl gelagert hält sich das Gemüse maximal drei Tage.