Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelAlexander Lucas wird vorrangig in Deutschland angebaut. Die Frucht hat eine breite Birnenform mit einer glatten und kaum berosteten Schale.
Alexander Lucas wurde um 1870 in Frankreich als Zufallssämling gefunden. Er verbreitete sich in Europa ab 1874.
Die Birnensorte Alexander Lucas ist verfügbar von Ende September bis Januar.
Der Geschmack von Alexander Lucas ist süß bis schwach säuerlich.
Verwendbar sowohl zum direkten Verzehr als auch zur Aufbewahrung.
Reife Birnen, ganz gleich, welcher Sorte, haben eins gemeinsam: Sie sollten immer kühl gelagert werden, da sie sonst sehr schnell überreif werden. Zu viel Licht ist nicht optimal für Birnen, das Kernobst hat es lieber etwas dunkler und schattig. Das Obst-und-Gemüse-Fach im Kühlschrank eignet sich gut zur Aufbewahrung. Innerhalb von 5 Tagen sollten Birnen verzehrt werden. Sind Birnen der Sorte Alexander Lucas noch unreif und fest, kann man sie eine Weile bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. So werden sie noch süßer im Geschmack und saftiger in ihrer Konsistenz. Birnen sollten wie Äpfel oder Tomaten nicht direkt neben anderen Obstsorten und nicht direkt neben Gemüse gelagert werden. Sonst könnte es zu einer Überreifung kommen.