Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelSchabefleisch oder Tatar ist sehr feines Hackfleisch vom Rind, für das Teile des Tieres gewolft werden. Erfahren Sie in unserer Warenkunde das Wichtigste über den Fleischgenuss mit geringem Fettanteil.
Beim Schabefleisch handelt es sich um auf feiner Einstellung durch den Fleischwolf gedrehtes Rindfleisch. Verarbeitet werden magere, sehnenfreie, manchmal filetähnliche Teile aus der Schulter oder Keule. Auch als Tatar bezeichnet – die Frage "Was ist eigentlich Tatar?" beantwortet ausführlich der EDEKA-Fleischexperte –, ist die hohe Qualität der hauptsächliche Unterschied zwischen Schabefleisch und Hackfleisch. Der Fettanteil ist mit sechs bis sieben Prozent sehr gering, sodass Schabefleisch wenig Kalorien hat und für Figurbewusste eine gute Wahl ist.
Vor allem wenn Sie Schabefleisch roh essen möchten, sollten Sie beim Einkauf sorgfältig auf die Frische achten. Wie jedes gewolfte Fleisch ist es durch die vergrößerte Oberfläche anfällig für Keimbefall und verdirbt leicht. Grau verfärbtes, süßlich riechendes Fleisch sollten Sie keinesfalls mehr essen. Beim Metzger und an der Fleischtheke im Supermarkt muss Schabefleisch per Gesetz am Tag der Herstellung verkauft werden. Transportieren Sie die Delikatesse in einer Kühltasche, legen Sie sie zu Hause sofort in den Kühlschrank und verzehren Sie das Tatar am selben Tag. Informieren Sie sich in dem Zusammenhang auch zum Thema "Wie lange ist Fleisch im Kühlschrank haltbar?".
Nach traditioneller Art geht es sehr schnell, Schabefleisch zuzubereiten. Das Tatar wird einfach mit Salz, Pfeffer, rohem Eigelb, gehackten Zwiebeln, Sardellenfilets und Kapern vermischt. Zum Würzen von Schabefleisch eignen sich Senf, Worcestersoße, Tabascosoße, Sojasoße, Chilisoße und Ketchup sehr gut – probieren Sie verschiedene Mischungen aus. Die genaue Vorgehensweise bei der Zubereitung beschreibt unser Rezept für Rindertatar. Hier erfahren Sie auch, wie Sie aus einem Filetstück Schabefleisch selber machen. Das klappt mit der richtigen Schneidetechnik auch ohne Fleischwolf sehr gut. Besitzen Sie eine Küchenmaschine mit entsprechendem Vorsatz oder ein Einzelgerät, empfiehlt sich diese Verarbeitungsmethode. Je feiner das Schabefleisch zerkleinert wird, desto besser ist das Geschmackserlebnis.