Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelPinova leuchtet goldgelb und kann bis zu drei Viertel von kräftigem Orangerot überzogen sein. Typisch für diese Sorte ist die leichte Herzform mit flachem Boden und enger Kelchgruppe.
Pinova stammt aus dem Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz. Daher beginnt der Name der Sorte mit „P“. Pinova stammt von Golden Delicious und Clivia (Kreuzung aus Geheimrat Dr. Oldenburg und Cox Orange) ab. Somit verbindet der Pinova den guten Geschmack von Cox Orange mit den guten Ernteerträgen von Geheimrat Dr. Oldenburg und Golden Delicious.
Genussreif ist Pinova von Oktober bis Mai.
Das feste, gelbliche Fruchtfleisch ist aromatisch und süßlich mit geringer Säure. Schöner Nebeneffekt: Je länger die Lagerung, desto süßer wird er.
Pinova ist ein sehr guter Tafelapfel, kommt aber auch beim Kochen und Backen zum Einsatz.
Damit Vitamine, Geschmack und Frische erhalten bleiben, muss Pinova wie viele andere Apfelsorten am besten auf einem kühlen Dachboden, in einem kühlen Raum oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Äpfel sondern das natürliche Pflanzenhormon Ethylen aus, deshalb sollten sie nicht mit ethylenempfindlichen Obst- und Gemüsesorten gemeinsam gelagert werden. Wenn man Pinova bei Zimmertemperatur z. B. in einer Obstschale aufbewahrt, sollte man die Äpfel am besten innerhalb einer Woche genießen. Generell sind Äpfel im Vergleich zu anderen Obst- und zu Gemüsesorten recht lange haltbar, aber frisch schmecken sie selbstverständlich am besten.