Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelSalaVerde verbindet die Vorzüge des Romana- und Kopfsalats miteinander. An Kopfsalat erinnern die Herzblätter, an den Romanasalat die hoch angelegte Kopfform. Seine Blätter sind zart und gleichzeitig schön knackig. Im Kern ist er leuchtend gelb, die äußeren Blätter sind grün.
SalaVerde ist ein neuer Salattyp, der erst seit zwei Jahren für den Anbau im Freiland zur Verfügung steht.
SalaVerde wird während des gesamten Jahres im Freiland angebaut. Im Sommer kommt die Ware aus norddeutschem Anbau, während der Wintermonate aus Spanien.
SalaVerde schmeckt köstlich mild und frisch. Da meist nur das Herz des Salats verwendet wird, ist er besonders zart. Er schmeckt knackig wie Romanasalat und ist dabei aromatisch wie Kopfsalat.
Er eignet sich hervorragend zur Zubereitung des klassischen „Bunten Salats“. Je frischer die Salatköpfe sind, desto höher ist ihr Vitamingehalt. Waschen Sie den SalaVerde gründlich, aber nicht zu lange, unter kaltem, fließendem Wasser. Aufgrund seiner geschlossenen Kopfform kommt er meist bereits sehr „sauber“ vom Feld. Getrocknet wird der Salat am besten in einer Salatschleuder. Erst dann zerkleinern Sie den Salat und bereiten ihn zu, so bleiben die Vitamine besser erhalten.
Salat ist empfindlich und sollte deshalb rasch verzehrt werden. Bis zur Zubereitung sollte Salat in ein feuchtes Tuch oder Papier gewickelt und kühl gelagert werden.