Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie weiche, gummiartige Süßigkeit ist in vielen Formen und Farben erhältlich. Sie wird aus Zucker, Glukosesirup, Gelatine, Aroma, Säuerungsmittel und Farbstoffen hergestellt. Einige Sorten enthalten auch Fruchtsäfte. Alle Zutaten werden zu einem dicken Sirup geschmolzen. Die Negativform der Fruchtgummis wird mit Stempeln in Stärkemehl gepresst, in die anschließend der Sirup gefüllt wird. Nach dem Erstarren lassen sich die Süßigkeiten aus der Stärke lösen. Sie bekommen einen Überzug aus Wachs oder Öl. Dieses Trennmittel verhindert, dass die Fruchtgummis in der Packung aneinander kleben.
Im 19. Jahrhundert entdeckten Zuckerbäcker die Möglichkeit, Zucker mit Gummi arabicum, dem Harz eines Akazienbaumes, zu kombinieren. Unter Zugabe von Frucht- und Aromastoffen entstanden die ersten weichen Fruchtgummis. Die auf der ganzen Welt bekannten Gummibärchen sind übrigens eine deutsche Erfindung: Sie wurden 1922 vom Bonbonkocher Hans Riegel, dem Gründer der Firma Haribo, erstmals produziert.
Fruchtgummi ist kein Saisonartikel.
Charakteristisch ist der süße teilweise auch säuerliche Geschmack. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Fruchtaromen.
Fruchtgummis sind eine beliebte Nascherei für zwischendurch, eignen sich aber auch zum Verzieren von Kuchen und Desserts.
Fruchtgummi hält sich mehrere Monate, im Zweifel hilft ein Blick aufs Mindesthaltbarkeitsdatum. Eine geöffnete Packung wieder möglichst dicht verschließen, damit der Inhalt nicht hart wird.
Fruchtgummis enthalten kein Fett und im Schnitt rund 348 kcal / 1455 kJ pro 100 Gramm. Das ist weniger als bei fetthaltigen Süßigkeiten wie Karamell, Schokolade oder Eiscreme. Zu Bedenken ist aber der Zuckergehalt.
Probieren Sie die EDEKA Fruchtgummi-Spezialitäten: freche Früchtchen (Sauerkirsch Granatapfel), süße Früchtchen (Mango Erdbeere) und himmlische Früchtchen (Himbeer Panna Cotta). Und für Marshmallow-Fans empfehlen wir unsere abwechslungsreichen Marshmallow-Rezepte.