Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie leuchtend gelbgrüne Sommerfrucht ist eine Unterart der Pflaume. Die kleinen kirschgroßen, kugeligen Mirabellen bestechen durch feinen Duft und fruchtig würziges Aroma.
Ursprünglich stammen die Mirabellen aus Asien. Die Pflaumenart entstand durch verschiedene Kreuzungen. Im 16. Jahrhundert gelangte die Frucht über Persien nach Europa. Durch die idealen klimatischen Bedingungen wurde sie schnell heimisch.
Ende Juli bis September werden die saftigen Früchte überall angeboten.
Mirabellen schmecken feinwürzig, süß und herrlich erfrischend. Das Fruchtfleisch lässt sich leicht vom Stein lösen.
Pur schmecken die gelbgrünen Früchte vorzüglich. Ein großer teil der Mirabellen wird zu Likören oder Obstbränden verarbeitet. Eingelegt mit Gewürzen wie Sternanis und Zimt, als Kompott, Konfitüre oder Belag für Kuchen oder Torten – Mirabellen-Rezepte schmecken einfach immer köstlich.
Mirabellen nach dem Kauf möglichst sofort verarbeiten bzw. genießen.
Mirabellen verderben recht schnell. Im Kühlschrank aufbewahrt bleiben die Früchtchen bis zu zwei Tage lang frisch.