Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelRotkohl ist ein traditionelles Wintergemüse, das die Größe eines Fußballs erreichen kann. Der Kohl hat feste geschlossene Köpfe mit glatten Blättern, die eng aneinanderliegen. Rotkohl ist von rotvioletter bis blauer Farbe. Auf sauren Böden angebaut erscheint er eher rot, auf alkalischen Böden dagegen bläulich.
Seinen Ursprung hat der Rotkohl in Kleinasien. Heute wird er hauptsächlich in Mittel- und Nordeuropa angebaut.
Rotkohl wird ganzjährig angeboten. Von September bis Dezember ist das heimische Angebot am größten.
Rotkohl hat einen typischen Kohlgeschmack, im Gegensatz zum Weißkohl besitzt er aber ein leicht süßliches Aroma.
Ob gekocht oder roh als Salat, Rotkohl lässt sich unterschiedlich zubereiten. Er wird gern als Beilage zu Gänse-, Schweine-, Enten- oder Sauerbraten serviert. Typische Gewürze für Rotkohl sind Gewürznelken, Muskat und Lorbeerblätter. Rotkohl harmonisiert gekocht, als Rotkohlsuppe oder als Salat zubereitet sehr gut mit Äpfeln oder Orangen. Auch mit Honig, Mandeln und Cranberrys schmeckt das Gemüse sehr gut, wie unser Rotkohl-Rezept beweist.
Im Gemüsefach des Kühlschranks ist Rotkohl etwa 2 Wochen haltbar.