Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Pimpinelle ist auch unter dem Namen Kleiner Wiesenknopf bekannt. Die als Gewürzpflanze verwendete Pimpinelle ist eine kleine winterharte Staude mit einer Rosette aus langgestielten Grundblättern mit feingezähnten Blattfiedern. Das überaus feine Küchenkraut findet in der heutigen Zeit leider nur wenig Verwendung.
Ursprünglich stammt die Pimpinelle aus Eurasien. Heute wird die Pimpinelle selten verwendet und wächst hauptsächlich wild auf Wiesen. Im Mittelalter war die Pimpinelle ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung.
Sie kann von April bis Oktober geerntet werden. Die Blütezeit von Pimpinelle ist von Mai bis August.
Der Geschmack von Pimpinelle ist frisch, leicht nussartig und sie erinnert vom Duft her etwas an Gurken.
Die Pimpinelle gehört zu den wichtigen Bestandteilen der sieben Kräuter, die in der Frankfurter Grünen Soße enthalten sind. Man gibt das Gewürz erst zum fertig gekochten Gericht hinzu, damit das frische Aroma erhalten bleibt. Außerdem eignet sich die Pimpinelle sehr gut für Salate mit Wildkräutern, Kräuterquark, Kräuterbutter, Eierspeisen und auf Brot.
Da die Pimpinelle schnell welkt, sollte sie direkt nach der Ernte in einer Plastiktüte im Kühlschrank gelagert werden.