Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDas beliebte Küchenkraut gehört wie Fenchel zur Familie der Doldenblütler. Samen, Blüten und die fedrigen Blätter werden in der Küche zum Würzen verwendet.
Dill stammt aus Südeuropa, dem Mittelmeerraum, Russland und dem westlichen Asien. Auch die alten Ägypter kannten das Kraut. Hauptanbaugebiete auch für die Samengewinnung sind heute mehrere osteuropäische Länder, China und Skandinavien. Zum frischen Verzehr wird Dill auch in Deutschland produziert.
Die Freilandsaison reicht bei uns von Mai bis September. Als Treibhausware, sowie als Topfkraut ist Dill das ganze Jahr über erhältlich.
Dill hat ein typisches, kräftig herb-süßes Aroma. Dillsamen haben den intensivsten Geschmack, besonders mild sind hingegen die aufgeblühten Dillkronen.
Zum Einmachen von Gemüse, wie z. B. Gurken, sind die Dillkronen ideal. Die Dillfähnchen werden gerne für Fischgerichte, eine grüne Kräutersuppe, Graved Lachs, Frankfurter Grüne Soße oder Salat-Dressings verwendet. Auch Quark, Kräuterbutter, Mayonnaise oder Essig können mit Dill verfeinert werden. Das Kraut sollte den Speisen immer frisch zugegeben und nicht mitgekocht werden, sonst verliert es sein Aroma.
Frischen Dill am besten in eine feuchtes Tuch einschlagen und im Kühlschrank lagern. So hält er 1 bis 2 Wochen. Er eignet sich auch gut zum Einfrieren. Getrockneter Dill büßt viel von seinem Aroma ein.
Von EDEKA BIO gibt es auch tiefgekühlten Dill.