Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDiese Sorte unterscheidet sich von den anderen Gala-Typen durch ihre flächige Deckfarbe. Sie ist leuchtend rot und zum Teil mit einem Hauch Rosa gefärbt. Diese Sorte zeichnet sich durch relativ kleine, dafür umso aromatischere Früchte aus. Ihre Schale ist goldgelb und orangerot marmoriert. Sie fühlt sich glatt und leicht wachsig an. Die Früchte sind hoch gebaut und mittelbauchig.
Gala ist eine Kreuzung aus Kidds Orange und Golden Delicious, die 1931 in Neuseeland gefunden wurde. Ab 1960 wurde Gala weltweit vermarktet. Für den rot ausgeprägten Typ Gala Must besteht seit 1990 Sortenschutz.
Genussreif ist Gala Must von Ende September bis März.
Das gelbe Fruchtfleisch ist fest und mäßig saftig, dafür aber sehr süß-aromatisch und fein säuerlich.
Gala ist ein beliebter Tafelapfel, ist aber auch als Küchenapfel vielseitig einsetzbar.
Auch die Apfelsorte Gala Must ist gut zu lagern. Bei einer entsprechend kühlen Temperatur von ca. 4 °C bleibt der Apfel frisch und knackig. Lagern Sie Äpfel am besten immer im Kühlschrank und nicht gemeinsam mit anderen Obstsorten. Durch den Ausstoß von Ethylen kann es vorkommen, dass Bananen und anderes Obst schneller welk werden und somit auch schneller verzehrt werden müssen. Bei Zimmertemperatur empfiehlt sich der Verzehr von Gala Must innerhalb von einer Woche, im Kühlschrank hält er sich länger.