Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelBonbons – auch Karamellen genannt – sind eines der beliebtesten Zuckerwaren. Unzählige Variationen wie Husten- und Pfefferminzbonbons, Frucht- und KaramellbonbonsKaramellbonbons stehen zur Wahl. Auch die Vielfalt an Formen und Farben lassen keine Wünsche offen.
Um das Jahr 600 n. Chr. wurde in Persien erstmals Zucker aus Zuckerrohrsaft gewonnen. Etwa 100 Jahre später der erste Bonbon aus Zucker und Fruchtsaft zubereitet. Das Wort Bonbon existiert erst seit dem 18 Jahrhundert. Es stammt von dem französischen Wort „bon“, was soviel wie „gut“ bedeutet. Die Gattin des französischen Königs Henri IV entdeckte die kleinen Leckereien in Florenz. Diese schmeckten so gut, dass sie den Ausdruck „bon“ steigerten – daraus entstand der Begriff „bon-bon“.
Bonbons sind das gesamte Jahr in gleichbleibender Qualität erhältlich.
Durch den extrem hohen Zuckeranteil schmecken Bonbons sehr süß. Je nach weiteren Zutaten verfügt die Nascherei zusätzlich z. B. über eine fruchtige, schokoladige oder minzige Note.
Bonbons sind als kleine Nascherei zwischendurch beliebt. Zerstoßen oder geschmolzen verfeinern Bonbons aber auch Kuchen oder Desserts.
Um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewährleisten, sollten Bonbons möglichst kühl, trocken und luftdicht verpackt gelagert werden.
Die Haltbarkeit von Bonbons ist stark abhängig von den verwendeten Zutaten. So lassen sich beispielsweise Bonbons mit Milchanteilen nicht so lange aufbewahren wie andere Sorten. Grundsätzlich sollte daher auf das Mindesthaltbarkeitsdatum geachtet werden.
Die Hauptzutat ist Zucker, daneben enthalten Bonbons vor allem Glukosesirup. Je nach weiteren Zutaten können beispielsweise Milch, Kakao, Fruchtsaft, Nüsse und auch geringe Mengen Vitamine enthalten sein. Bonbons sollten aufgrund des hohen Zuckergehaltes nur in Maßen genossen werden.
Unter der Marke „EDEKA“ finden Sie die Sorten: Bunte Früchte, Euka-Menthol, Feine Kräuter, Eis-Bonbons.