Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Schmorgurke

Schmorgurken sind Freilandgurken und gehören wie die Salatgurken zur Gattung der Kürbisgewächse. Die Schmorgurke ist kleiner, aber dicker als die Salatgurke. Die Schale ist eher „ledrig“ und kann nicht mitgegessen werden. Die Schmorgurke ist nicht so wässerig und der Geschmack intensiver als von Salatgurken.

Herkunft

Erst im Mittelalter gelangten Gurken aus dem Himalaya nach Europa. Heutzutage wird die erfrischende Frucht weltweit angebaut.

Saison

Die Schmorgurke vom Freiland hat von Juli bis September Saison.

Geschmack

Der Geschmack der Gurke ist aromatisch und erfrischend.

Verwendung

Die Schmorgurke eignen sich, wie der Name schon sagt, zum Schmoren und Kochen, da ihr festes Fruchtfleisch nicht so schnell zerfällt. Man kann sie lecker füllen und überbacken.

Aufbewahrung

Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich Schmorgurken bis zu einer Woche. Kaufen Sie nur Gurken mit glatter Schale und festen Enden. Faltige und weiche Stellen verraten eine zu lange Lagerung, die Gurken sind dann nicht mehr frisch.

Rezepte mit Gurken

Verwandte Begriffe in der Warenkunde