Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelEndivie ist ein gelbes bis hellgrünes, leicht bitteres Blattgemüse. Man unterscheidet glatte Endivie (Winterendivie) und krausblättrige Endivie (siehe Frisée-salat). Im Gegensatz zu anderen Salaten weist die Endivie einen verhältnismäßig hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt auf.
Die Heimat der Endivie liegt im Mittelmeerraum. Im Sommer und im Herbst wird Endiviensalat auch in Deutschland angebaut.
Endivien gibt es das ganze Jahr über im Handel, von Dezember bis Mai allerdings nur als Importware aus Italien, Spanien und Frankreich.
Endiviensalat schmeckt eher herb und leicht bitter.
Die Endivie kann sowohl roh als Salat oder in Salatmischungen wie einem Wildkräutersalat mit würzigen Dressings und Soßen als auch gegart als Beilage oder in Eintöpfen genossen werden. Der Geschmack harmoniert prima mit fruchtigen Partnern, z. B. Äpfeln, Orangen oder Rosinen, aber auch mit deftigen Zutaten wie Zwiebeln, Speck und Käse. In Süddeutschland bereitet man gern einen lauwarmen Kartoffelsalat mit Endivie zu.
Die Endivie ist sehr empfindlich und wird schnell welk, deshalb sollte sie bald nach dem Einkauf verarbeitet und gegessen werden. In einem Plastikbeutel mit Löchern hält sie sich im Gemüsefach des Kühlschrankes 2–3 Tage.