Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Landgurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Die Pflanze ist einjährig, niederliegend und wächst kletternd ein bis 4 Meter lang. Die Pflanze ist borstig-steif behaart, die Blätter gestielt und ebenfalls behaart. Grün, klein und kompakt, so präsentiert sich die Landgurke bei uns auf dem Markt. Das Fruchtfleisch ist hellgrün, die weißen Kerne kaum spürbar. Wenn die Enden weich werden, die Gurke Falten oder Druckstellen besitzt, ist das ein Zeichen von Überreife.
Über den Ursprung der Gurken ist man sich nicht ganz einig. Einige meinen sie stamme aus dem Himalaya, die anderen sind der Überzeugung aus Afrika, andere wiederum behaupten sie kam über Ägypten in den Mittelmeerraum.
Die Landgurke vom Freiland hat von Juli bis September Saison. Doch durch Importe und Gewächshausanbau finden wir sie ganzjährig in den Märkten.
Die Landgurke hat ein intensiveres Aroma als die normale Salatgurke und ist fester in der Schale.
Vielseitig zu verwenden sind Landgurken im Salat. Gurken lassen sich mit fast allen anderen Salaten und Gemüsesorten kombinieren, besonders gut mit Tomaten und Radieschen.
Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich die Gurke bis zu einer Woche.