Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelTamarillos (auch Baumtomaten genannt) gehören zwar – wie die Tomate oder die Kartoffel – zu den Nachtschattengewächsen, werden jedoch zum Obst gezählt. Die Schale der eiförmigen Frucht ist gelb bis dunkelrot und hat einen bitteren Geschmack. Reife Früchte duften aromatisch und geben auf Druck leicht nach. Im Inneren der Tamarillo befindet sich das geleeartige von kleinen Kernen durchsetzte Fruchtfleisch, ähnlich dem der Tomate.
Kolumbien.
Tamarillos haben einen süßsäuerlichen und leicht würzigen Geschmack.
Vor der Zubereitung sollte man die bitter schmeckende Schale abziehen. Dies geht am besten, wenn die Frucht kurz mit Wasser abgebrüht wurde. Tamarillos werden hauptsächlich wie Tomaten verarbeitet, bspw. in Salaten, zu kalten Vorspeisen mit Käse, Ei oder Schinken. Halbierte Früchte können auch mit Zucker, Salz oder Zitronensaft verfeinert und ausgelöffelt werden. Die Tamarillo kommt aufgrund ihres würzigen Aromas oft beim Verfeinern von pikanten Soßen zum Einsatz. Zudem wird sie oft zu Chutney und Aufstrichen verarbeitet.
Bei Raumtemperatur sind reife Tamarillos ca. vier bis fünf Tage lagerbar. Länger halten sie gekühlt bei 6–8° C.