Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Zwetschgen-Kuchen
Zwetschgen-Kuchen
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Umeboshi

Sind Umeboshi Pflaumen? Welche Wirkung haben die kleinen Früchte – und woher stammen sie? Wir fassen alles Wissenswerte für Sie zusammen. Lesen Sie sich einfach schlau!

Wissenswertes über Umeboshi

Umeboshi Pflaumen zu nennen, ist eigentlich nicht korrekt – es hat aber einen bestimmten Hintergrund: Die kleinen Früchte tragen den Spitznamen "Salzpflaumen". Dabei ist das Rosengewächs deutlich enger mit der Aprikose verwand. Genau genommen handelt es sich bei Umeboshi um Ume-Früchte, die unreif geerntet sehr würzig eingelegt werden. Zwischen Meersalzschichten lagern sie zuvor ausgiebig in Holzfässern, bis der durch das Salz angeregte Fermentierungsprozess den Ume-Früchten ihren Saft entzogen hat. Das konserviert Umeboshi nicht nur länger, zudem sollen sich die Früchte – wie auch andere fermentierte Lebensmittel – positiv auf die Darmflora auswirken. Umeboshi werden sogar weitere gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Für den Genuss bleibt es jedoch nicht bei der Fermentierung. Ist sie abgeschlossen, folgt ein Bad im Saft der Früchte, dem zusätzlich Shiso, ein asiatische Würzkraut, untergemischt wird. Bis zu zwei Jahre kann die Reifung dauern. Dann haben Umeboshi nicht nur ihren charakteristischen salzig-säuerlichen Geschmack, sondern tragen auch das intensive Rot von Shiso.

Einkauf und Lagerung

Umeboshi erhalten Sie vorwiegend vakuumiert in Kunststoffverpackungen. Lagern Sie die luftdicht verschlossenen Früchte stets im Kühlschrank: In einem verschraubten Glas lassen sich die fermentierten Früchte bestens aufbewahren – und sind dabei gut gekühlt mehrere Monate haltbar.

Küchentipps für Umeboshi

Ähnlich wie bei Salzzitronen stellt sich auch bei den kleinen japanischen Früchten die Frage, wie Sie das intensive Aroma in der Küche am besten zur Geltung bringen. Grundsätzlich lassen sich die Früchte wunderbar pürieren, um danach Suppen, Dressings und Currys zu verfeinern. Sie können sie marinieren oder in eine Ramen-Suppe geben. In der japanischen Küche begleiten Umeboshi Gemüse- und Reisgerichte. Außerdem finden Sie sie in Onigiri. Statt ganzer Früchte gibt es auch Umeboshi-Paste, die Sie ebenfalls zum Würzen und Marinieren unterschiedlicher Speisen nutzen können. Tasten Sie sich dabei langsam vor, damit der Salzgehalt am Ende nicht zu intensiv hervortritt. Auch gesundheitlich hat das übrigens eine Bedeutung: Denn mehr als sechs Gramm Salz pro Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung nicht. Entsprechend bewusst sollten Sie sowohl bei der ganzen Frucht als auch bei Umeboshi-Paste die Verwendung dosieren.

Köstliche asiatische Gerichte

Verwandte Begriffe in der Warenkunde