Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Karambola (auch Sternfrucht genannt) ist aufgrund ihrer durchdringenden grüngelben Farbe, ihrer außergewöhnlichen Form, ihres zarten Duftes und säuerlichen Aromas ein optischer wie kulinarischer Genuss. Schneidet man die 5-rippige Frucht quer auf, entstehen dekorative sternförmige Scheiben. Das Fruchtfleisch hat wenige Kerne, ist saftig und knackig.
Malaysia, Thailand, Israel.
Der Geschmack ist erfrischend säuerlich bis süß.
Aufgrund ihrer dekorativen Sternform wird die Karambola meist in Scheiben geschnitten und zum Garnieren verwendet. Obstsalaten, Süßspeisen und Soßen gibt sie eine frische exotische Note. Karambola hat nur wenige, essbare Kerne. Sie eignet sich von daher gut für die verarbeitung zu Marmeladen und Gelees. Die Haut der Karambola kann mitverzehrt werden.
Die Karambola ist kälteempfindlich, daher sollte sie nicht unter 5° C gelagert werden. Bei Zimmertemperatur hält sich die Sternfrucht etwa fünf Tage, im Kühlschrank bis zu drei Wochen.